
Kontakt
Attraktionen des Gebietes
Harzer-Hexen-Stieg
Der Harzer Hexenstieg ist ein knapp 100km langer Wanderweg, der von Osterode durch den Harz über den Brocken nach Thale führt. Zusätzlich werden zwei Alternativrouten angeboten: zum einen die Brockenumgehung ab Torfhaus über St. Andreasberg und Braunlage (32km), zum anderen der Köhlerpfad südlich der Rappbodetalsperre ab Königshütte über Hasselfelde (24km). Er ist in das System der Harzer Wandernadel einbezogen.
Weitere Attraktionen

Ausflugsziel Quedlinburger Bimmelbahn
Eine Fahrt mit der Quedlinburger Bimmelbahn ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ein spannendes Erlebnis. Diese startet vom dortige...
Details anzeigen

Uhrenmuseum
Bei einem Besuch erwarten Sie rund 300 verschiedene Kuckucksuhren, Standuhren und viele andere Exponate. Im Rahmen einer Führung erfahren Si...
Details anzeigen

Harzadrenalin
Mit einer Länge von 1km und einer Höhe von 120m ist sie die längste Doppelseilrutsche Europas.
Details anzeigen

Walpurgisnacht
Der Name Walpurgisnacht leitet sich von der hl. Walburga ab, einer Abtissin aus England. Der Gedenktag dieser Heiligen wurde im Mittelalter ...
Details anzeigen

Teufelsmauer
Der Großvater, auch als Großvaterfelsen bezeichnet, ist eine etwa 317m hohe, markante Felsformation. Auf den Gr0ßvater führt ein auf seiner ...
Details anzeigen

Regensteinmühle
Die Mühle entstand in der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts, um die Burg und das vorgelagerte Vorwerk Nienrode zu versorgen. das Aufschlagw...
Details anzeigen

Burg Falkenstein
Die Burg Falkenstein steht im Unterharz im Naturpark Harz.Sie befindet sich zwischen Mägdesprung und Meisdorf auf einem Felsrücken südlich u...
Details anzeigen

Rosstreppe
Die Roßtrappe erhebt sich hoch über das Bodetal im Harz. Sie ist zu Fuß oder von Thale mit einem Sessellift zu erreichen. Von der Roßtrappe ...
Details anzeigen

Rappbodetalsperre mit Hängebrücke
Die Fußgänger-Hängebrücke befindet sich im Naturpark Harz etwa 50m nördöstlich und parallel zur Staumauer der Rappbodetalsperre, der mit 106...
Details anzeigen

Brocken
Der Brocken ist mit 1141m ü. NHD der höchste Berg im Mittelgebirge Harz.Der Berg und seine Umgebung im Nationalpark Harz sind eines der beli...
Details anzeigen

Baumwipfelpfad
Der Baumwipfelpfad befindet sich südlich des Großen Burgberges im Kalten Tal und unmittelbar angrenzend an den Nationalpark Harz. Das Kalte ...
Details anzeigen

Seilbahnen Thale
Die Bodetal-Seilbahn ist eine Luftseilbahn im Bodetal in Thale im Harz. Sie ist von Januar bis Oktober in Betrieb. Sie führt von der Talstat...
Details anzeigen

Höhlenwohnungen in Langenstein
Die ersten beiden Höhlenwohnungen entstanden nach der Aufgabe der Altenburg. Zwei im Bereich der Burg bestehende Höhlen wurden zu Wohnungen ...
Details anzeigen

Tropfsteinhöhlen in Rübeland
Die Hermannshöhle ist neben der Baumannshöhle eine Schauhöhle in Rübeland. In der Hermannshöhle leben Deutschlands einzige Grottenolme (Prot...
Details anzeigen
.jpg)
HARZER SCHMALSPURBAHN
Die Strecken der Harzer Schmalspurbahnen sind hauptsächlich dampfbetrieben und gelten als eine überregionale Touristenattraktion.Das metersp...
Details anzeigen

Münzenberg & Klosterkirche
Auch der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschlies...
Details anzeigen

Klopstockmuseum
Das Klopstockhaus ist das Geburtshaus des Dichters Friedrich Gottlieb Klopstock, eines der Begründer der klassischen Literatur. Seinerzeit w...
Details anzeigen

Schlossplatz und Finkenherd
Der historische Fachwerkbau befindet sich an der Nordseite des Quedlinburger Schlossbergs. Das Umfeld des Hauses gilt einer Sage nach als di...
Details anzeigen

Fachwerkmuseum im Ständerbau
Das Museum befindet sich in der historischen Quedlinburger Altstadt an der Wordgasse 3.Nach dendrochronologischen Untersuchungen ergibt sich...
Details anzeigen

Schuhhof und Hölle
Das Gebäude Schuhhof 1 befindet sich in einer kleinen Gasse östlich des Quedlinburger Marktplatzes.Westlich grenzt das gleichfalls denkmalge...
Details anzeigen

Rathaus & Roland
Das unter Denkmalschutz stehende zweigeschossige gotische Gebäude ist eines der ältesten Rathäuser in Mitteldeutschland und geht in seinem K...
Details anzeigen

Burgberg mit Schloss und Stiftskirche St. Servatius
In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Strassen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fach...
Details anzeigen

OASE DER SINNE
Im Hotel Balneolum erwarten Sie umfangreiche Angebote auf allen Ebenen des persönlichen Wohlbefindens. So nutzen wir als Kraftpool Natur, Ku...
Details anzeigen